Wer: Gabriele Frantzen, Accessoire-Designerin Wo: München Ihren Schmuck gibt es…
Maison et Objet: Die neuen Wohntrends aus Paris
Was: Interior-Messe Maison et Objet
Wo: Paris

Klassische Eleganz bei Eichholtz: Ich bin ein Fan von den kleinen, grünen Samtsesseln mit der Fransenbordüre
Gerade komme ich aus Paris zurück, wo ich auf der Fachmesse „Maison et Objet“ die neuesten Einrichtungstrends, Möbel- und Accessoire-Brands für Euch recherchiert habe. Obwohl ich nun schon seit zehn Jahren diese Messe besuche, sind die Eindrücke jedes Mal geradezu erschlagend: Fast 3.000 Aussteller präsentieren ihre Kollektionen in acht Hallen auf 121.500 (!) Quadratmetern. Die bekannten internationalen Möbelmarken wie Gervasoni, Ligne Roset, Flamant, Grange, Jonathan Adler und Andrew Martin sind hier ebenso vertreten wie die Homecollections der Fashiondesigner Ungaro, Ralph Lauren, Cavalli, Missoni oder Fendi.

Verspielt und opulent sind auch die Wohnaccesooires, wie hier bei Asiatides, die Ihr über meinen Interiorshop bestellen könnt
Meine ganz persönlichen Lieblingslabel wie Asiatides oder Versmissen steuere ich immer zuerst an, denn sie bieten antike Unikate, die schnell vergriffen sind. Außerdem ordere ich hier auch Möbel und außergewöhnliche Wohn-Accessoires für meine Interior-Projekte.
Ich liebe es, neue Brands zu entdecken. Im Stechschritt und nach einem genauen „Muster“ laufe ich durch die acht Hallen und denke jedes Mal, was wohl ein Kilometerzähler am Ende eines Tages auf der Uhr hätte.

In allen Varianten zu haben: Retro Glühbirnen und Leuchtmittel
Besonders in Halle 1, die mich mit dem Ethnic-eclectic Chic jedes Mal wieder umhaut, habe ich schon häufig besondere und individuelle Newcomer aufgespürt. Das Motto dieser Saison heißt „Wild“: Inmitten einer sich mehr und mehr technologisierenden Welt besinnen wir uns wieder zunehmend auf das Ursprüngliche und die Natur.

Eine der innovativsten Brands ist Sempre aus Belgien, das seine Produkte nur aus natürlichen oder recycelten Materialien fertigt. Hier eine Holzbank mit Leinenpolster
Klar, dass bei dem Motto das eher minimalistische, skandinavische Design eine maßgebliche Rolle spielt und damit einen wichtigen Einfluss auf unseren Wohnstil nimmt. Viele Firmen wie Bleu Nature und Sempre arbeiten fast ausschließlich mit Naturmaterialien: Holz, Fell, Stein und Wolle. Immer noch sehr angesagt ist der sogenannte „Industrial Look“: Industriedesign gepaart mit Shabby Chic.

Sempre hat zudem auch einen sehr inspirierenden Stand: Eintauchen und Ideen sammeln. Herrlich!
Mein Eindruck war jedoch, dass die politischen Unruhen und neuen gesellschaftlichen Entwicklungen Einfluss auf unsere Art zu wohnen nehmen und das Wort Rückzugsort und Cocooning eine ganz neue Bedeutung erlangen. Ich habe unglaublich viel Opulenz gesehen. Eine Wiederauferstehung der barocken Formen mit Glanz, Gold und Glitzer. Vielleicht ein Ausdruck für den Wunsch nach Altbekanntem. Eine Sehnsucht nach Wärme in der großen kalten Welt. BvH
Seht selbst:

Hat was: Feudaler Leuchter über barockem Samtsessel

Spiegelkabinett und ich mitten drin 🙂

Einige Anbieter präsentieren sich in fast schon verschwenderischer Eleganz und nehmen dich mit auf eine kleine Zeitreise

Nachdem ich in den letzten Jahren eine große Vorliebe für die minimalistische Moderne hatte, ist meine Vorliebe für den opulenten Stil, samtbezogene Sofas und vergoldete Spiegel mit barocken Elementen neu erwacht. Merkwürdig, oder?

Dieses Sofa – ja! das goldfarbene!!! – muss ich haben! Ich weiß nur noch nicht, wo ich es hinstellen soll 😉

Cooles Understatement bei Eichholtz in Chrom und Wildleder

Hier sind sogar die Blumenarrangements berauschend

Ziemlich cool sind diese Deckenleuchten à la Sputnik, finde ich!

Zuviel ist noch nicht genug könnte das Motto bei Eichholtz heißen
Trend 1: Retro

Elemente der 50er und 60er Jahre erleben ihr Revival und finden sich in vielem, was ich auf der Messe gesehen haben wieder, wie hier der Sofatisch-Fuß …

… hier nochmal als Esstisch-Variante und einem Comeback des Pfauenstuhls

Schönes Arrangement mit Vasen im Retro-Look

Stehlampe in angesagter 60er Jahre Optik: Her damit!

Wie wäre es mit okkulten Wohnaccessoires wie diesem Raben auf Totenschädel?

Schön: Antike Bücher und kleine Schätze unter dekorativen Glashauben

Der Tipp zum Nachmachen mit super Effekt: Lichterkette mit großen Glühlampen in einfachen Glasvasen arrangieren

Total im Trend sind Glas-Pendelleuchten in verschiedenen Formen: So schick!

… hier eine andere Version …

Hit in Tüten: Diese Deckenlampe! Ach hätte ich doch noch ein freies Plätzchen dafür!!!
Trend 2: Glas-Lampenschirme

… und nochmal als Hommage an die 50er! Sehr elegant, oder?

Tapeten sind weiterhin sehr angesagt, elegant inszeniert am Stand von Wall&Déco

Schönes Möbeldesign aus Portugal von Munna

Auch Gervasoni aus Italien setzt auf Naturmaterialien …

… und nochmal Gervasoni: witzig finde ich die Lampenschirme, die wie Ufos am Himmel schweben

Hingucker: Antolini Bad-Design kommt aus Italien

Was für ein opulentes Arrangement!

Erleuchtete Hut-Parade!

Hier weiß ich gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll …
Trend 3: Opulenz

Besondere Wohnaccessoires unter Glashauben zu präsentieren ist nach wie vor en vogue

Büsten einmal nicht aus Marmor sondern aus Holz

Glas-Geweih und Details arrangiert auf Lammfell

Neues Label aus Polen mit schwungvollem, deutschem Namen …

… das Industrial-Design und diese Blumenkübel im Shabby Chic-Style designt

Kerzen im Goldrausch von Lifestyle Home Collection

Neue Deco-Idee: Schildkrötenpanzer – täuschend echt aus Kunstharz

Schön: Die Lampenschirme aus Rattan – auch von Lifestyle Home Collection

Das macht doch Lust auf den Sommer, oder?

Neu ist auch die Limited Edition ‚Madagaskar‘ des Edel-Duftkerzen-Herstellers Baobab. Inspiriert von der afrikanischen Insel werden die Duftkerzen in buntem, edlem Bast ummantelt. Handgearbeitete Unikate in neun verschiedenen Duftnoten
Trend 4: Zurück zur Natur

Die wunderschönen, marokkanischen Berberteppiche sind zwar mittlerweile in jeder Wohnzeitschrift zu sehen, dürfen trotzdem nicht auf der Maison et Objet fehlen

Stimmungsvolles Licht für lauschige Sommerabende mit Teelichtern aus Marokko

Marokkanisches Wohndesign von Zenza …

… inklusive passender Kissen

Die Betonfliese ist ein traditioneller Klassiker, der gerade im Interior Bereich ein Comeback feiert. Dieser Trend hat das israelische Label Beija Flor zu seinen täuschend echten Kunststoff -Adaptionen angeregt, einsetzbar für Böden, als Wand- oder Tischdeko. MyStylery liebt Muster!
TIPP:
Viele der hier gezeigten Artikel könnt Ihr über meinen Interior-Shop ‚BIRGIT VON HEINTZE INTERIORS‘ beziehen. Für Eure Fragen erreicht Ihr mich unter contact@mystylery.com




schöne Dinge einfach nur schön, bin begeistert,
Es freut mich sehr, liebe Claire, dass Dir die Artikel gefallen! Wünsche Dir einen schönen Sonntag. xoxo Birgit