Was: Interior-Messe Maison et Objet Wo: Paris Gerade komme ich…
Herbstliches von der Maison et Objet
Was: Herbstliche Interior-Tendenzen auf der Maison et Objet
Wo: Paris, Frankreich
Schwarz-weiß ist im Kommen: Hier bei Versmissen, wo mit mannshohen Wandskulpturen die Blicke der Messebesucher auf den Stand gelenkt werden
Endlich war es wieder soweit: Meine Lieblings-Interior-Messe – die „Maison et Objet“ in Paris – präsentierte dem Fachpublikum für fünf Tage die kommenden Interiortrends für die anstehende Herbst-Winter-Saison. Ich muss Euch ehrlich sagen, dass ich nach diesem – über weite Strecken – verregneten Sommer alles andere als empfänglich bin für die kalte Jahreszeit. Viel lieber würde ich mir über neue Gartenmöbel für mein Landhäuschen Gedanken machen, als über wärmende Materialien und die neuen Herbstfarben zu schreiben.
Auf der Maison et Objet präsentieren internationale Aussteller die neuen Wohntrends in acht Hallen auf 130.000 Quadratmetern
Das Gute ist: Kaum betrete ich das Messegelände mit den endlosen Hallen und den gefühlt tausenden Ausstellern, tauche ich ein in die mir dargebotene Warenwelt. Das Angebot macht es einem leicht, sich auf die kalte Jahreszeit – an der ich ohnehin nichts ändern kann – einzustellen. Also: bye bye Sommer und willkommen Herbst. Zum Beispiel mit einer Kerze in der würzigen Duftnote „Cidre“ vom irischen Hersteller Max Benjamin. Dazu wähle ich ein kuscheliges Plaid in Wolle oder Cashmere von Elvang aus Dänemark, lümmele mich in tibetanische Lammfellkissen der Marke „Lifestyle Home“. Das ganze arrangiere ich auf einem dunkelgrünen Samtsofa, wie ich es bei Versmissen gesehen habe. Klingt doch gemütlich, oder?
Viel Neues hatte Europas größte Interior-Messe nicht zu bieten. Die Aussteller setzen für die kommende Saison auf bereits etablierte Materialien wie Samt, Messing, Fell
Mit ein paar wenigen Accessoires und Handgriffen lässt sich die neue Jahreszeit perfekt im eigenen Heim inszenieren. Dafür muss nicht die komplette Einrichtung ausgetauscht werden. Ich liebe es, durch den Wald zu laufen, Kastanien, Eicheln, moosbewachsene Zweige und goldfarbene Blätter zu sammeln und daraus ein kleines Arrangement zu basteln. Einfache Zutaten – große Wirkung. Und tatsächlich: Ich genieße jetzt den Wechsel der Jahreszeiten, erfreue mich an den beruhigenden Farben und denke: Der Herbst kann kommen. BvH
Sehr schön finde ich dieses Ensemble von Glasflacons in Braun- und Blautönen – gesehen bei Pols Potten
Ich liebe die floralen Muster auf den Pols-Potten- Lampenschirmen. Sie erinnern mich an Gemälde alter Meister
Gelb ist der neue Trend …
… gerne in Kombination mit Schwarz …
… wie hier bei Asiatides
So retro – so schick: Ananas-Lampenfuß von Asiatides lässt die 50er Jahre wieder auferstehen
Der Lüster neuinterpretiert: Statt eines großen Kandelabers vereinen sich viele einzelne (und gerne auch verschiedene) Lampenschirme zu einem erhellenden Hingucker
Blau-weißer Pfauensessel beim französischen Label Asiatides: très chic!
Lustige Deko-Idee: Vollbeladener Minibus mit Körben und Koffern aus Bast
Wieder beliebt im Lampensegment: Porzellanschirme in nostalgischen Formen wie hier bei Bobo Boom
Es werde Licht!
Nach wie vor im Trend liegen runde Glasformen …
… zum Beispiel von der polnischen Marke Schwung
Die neue Romantik – mir gefällt’s!
Gespenstisch schön: Eine fast schwebende Büste aus federleichtem Tüll unter einer Glasglocke
Wohnen im Industrialstyle ist immer noch sehr gefragt. Aber wohin mit dem Fahrrad? Hier ist die Lösung!
Eine der großen Interior-Marken ist Eichholtz aus den Niederlanden. Eichholtz hat den Retrotrend erkannt und lässt die 50er und 60er Jahre wieder aufleben mit Eiswürfelbehältern in Ananasform …
… Sofatischchen mit Ährenbündel-Füßen …
… zierlichen Sesseln im Bambuslook …
… Lampen aus bronzefarbenen Palmenwedeln – und das gerne aus Messing, einem Material, das immer mehr an Bedeutung gewinnt
Florida-Feeling mit mundgeblasenen Retro-Lampenfüßen – mal in Knallfarben …
… oder in eleganten Nude-Tönen
Portugal ist schon seit Jahren ein interessanter Markt für innovatives Möbeldesign, zum Beispiel das Label Mambo …
… das die in Portugal berühmten Kacheln in sein Möbeldesign einfließen lässt
Fast schon eine Skulptur, die auf jeden fall viel Platz braucht … Waschbecken aus einem XXL-Naturstein
Natur – ein wunderbarer, preiswerter Lieferant für herbstliche Dekorationen
Die Fototapete – hier als Lichtinstallation – erlebt ein Comeback, schön in Szene gesetzt von Flamant
Herbstlaub einmal anders: Wandlampe aus Bronze und Glas
Sind die echt? Ja, wenn auch nicht mehr lebendig: Präparierte Flamingos als Deko-Objekte vor Flamingotapete
Miami-Style von Jonathan Adler
Der Herbst kann kommen mit diesem gemütlichen Ledersofa von „Lifestyle Home“, Fellplaids und Kuschelkissen in den Farben des Herbstes: Cognacbraun, Tannengrün und Granitgrau. Schön dazu: Accessoires wie die Kerzenhalter aus Messing
Üppige Gobelinkissen des spanischen Herstellers Becara
Schönes für den gedeckten Tisch in Herbstnuancen
Die Interiorszene orientiert sich an der Farbpalette der Modeindustrie mit den gerade angesagten Bordeaux-, Grün- und Beerentönen
Info Maison et Objet
Die Fachmesse unterteilt sich in die drei Bereiche „Maison“ – Zuhause, das Einrichtungssegment mit den Themenschwerpunkten wohnlich-wohlig, eklektisch und elegant. „Objet“ – Objekte präsentiert die Must-Haves der Saison und „Influences“ – Einflüsse, wo innovative, technische Lösungen vorgestellt werden. Neben der regulären Messe finden 70 Konferenzen sowie 30 Events rund um das Thema „Interior and Living“ statt. Die Maison et Objet zeichnet den Designer des Jahres aus sowie sechs Nachwuchstalente, es werden Pop-up-Ausstellungen, eine Materialbibliothek und Installationen geboten.
Die hier gezeigten Möbel und Wohnaccessoires können über Birgit von Heintze-Interiors bezogen werden.