Was: Mit Gerhard Gössl durch das Salzkammergut Wo: Salzburger Land…
Couturier du Rêve: Dior-Ausstellung in Paris
Was: Christian Dior-Ausstellung „Couturier du Rêve“
Wo: Paris, Frankreich
Entrée des Musée des Arts Décoratifs in Paris mit der nachempfundenen Fassade des Hauses in der Avenue Montaigne, wo sich noch heute Atelier und Flagshipstore befinden: Bonjour, Christian Dior!
Als Teenager schwärmte ich für „Miss Dior“, ein Duft, den Christian Dior als erstes Parfum des Hauses Dior 1947 lancierte. Meine Patentante schenkte mir den Parfumklassiker zu meinem 16. Geburtstag. Mein erstes Luxus-Accessoire, dessen blumige Note ich heute noch in der Nase habe. Zurzeit läuft in Paris die Christian Dior-Ausstellung „Couturier du Rêve“, in der nicht nur an die Parfum-Historie Diors erinnert wird. Die Ausstellung widmet sich umfassend dem Leben und Werk des Haute Couture-Meisters, dessen Imperium am 5. Juli 70 Jahre alt wurde.
Christian Dior liebte die Opulenz, sowohl im Interior als auch in seinen Kleider-Kreationen
Für mich war klar, auf nach Paris: Diese Schau kann man sich als kunst- und modeaffine Person nicht entgehen lassen. Von Freunden hatte ich gehört, das sich endlose Besucherschlangen um den nördlich Teil des Louvre winden, wo im Musée des Arts Décoratifs auf 3.000 Quadratmetern mehr als 300 Haute Couture Roben aus sieben Dekaden gezeigt werden. Mit meinem Online Ticket gelangte ich schnell vorbei an der Warteschlange und hinein in eine Ausstellung, die mich für Stunden auf eine spektakuläre Zeitreise durch die Jahrzehnte der französischen Luxusmode entführte.
Das Gartenthema mit Kleidern verschiedener Dior-Designer in floralen Prints und Applikationen. Das rosafarbene Bustierkleid (Mitte) ist eine Kreation von Christian Dior, links Raf Simons, ganz rechts Maria Grazia Chiuri
Eine Retrospektive der Geschichte eines der bedeutendsten Couture-Häuser mit persönlichen Briefen und Fotos – auch bislang unveröffentlichten Privatfotos – Christian Diors, ersten Modezeichnungen und Entwürfen, Kampagnenbildern und Videos, Accessoires wie Taschen, Schuhen, Schmuck und den legendären Parfumflakons. Die Ausstellung, die in verschiedenen Konzepträumen zu Themen wie Blütenträume, Boudoir oder der großen Abendrobe gegliedert ist, beginnt mit dem Kollektions-Debüt Christian Diors im Jahr 1947.
„Diablesse“: Rotes Kleid mit grünem Gürtel aus dem Kollektions-Debüt Christian Diors im Jahr 1947
Neben den teilweise erstmals gezeigten Roben des großen Meisters, der 1957 mit nur 52 Jahren unerwartet an einem Herzinfarkt in Südfrankreich starb, präsentiert die Schau auch die Nachfolger Diors. Im selben Jahr übernahm sein bisheriger Assistent Yves Saint Laurent das seit einem Jahrzehnt erfolgreich etablierte Modeimperium. Ihm folgten Marc Bohan, Gianfranco Ferré, John Galliano, Raf Simons und die heutige Chefdesignerin Maria Grazia Chiuri. „Couturier du Rêve“ ist eine Hommage an einen der größten Mode-Kreativen aller Zeiten, das Vermächtnis Christian Diors, welches eindrucksvoll belegt, wie die Marke über Jahrzehnte die Modeindustrie und die Kultur beeinflusst hat. Ich bin beeindruckt. J’adore Dior. BvH
In dieser einmaligen Retrospektive des Hauses Dior sind auch persönliche Briefe und Fotos Christian Diors zu sehen – inklusive bislang unveröffentlichter Privatfotos
Über Christian Dior
Geboren 1905 in der Normandie begann Dior, der eigentlich Architekt werden wollte, als Galerist in Paris mit finanzieller Unterstützung seines Vaters, einem Industriellen. Bedingt durch die Insolvenz des väterlichen Unternehmens infolge der Weltwirtschaftskrise 1931, gestaltete Dior zunächst Hutmode für die Modebeilage der Zeitung Le Figaro und schließlich Modeskizzen für Pariser Haute Couture Modehäuser. So wurde der Modeschöpfer Robert Piguet auf Dior aufmerksam und engagierte den begabten Maler und Zeichner 1938. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt Dior 1946 von dem vermögenden Textilfabrikanten Marcel Boussac 60 Millionen Francs als Startkapital zur Gründung des Haute-Couture-Hauses Christian Dior. Im selben Jahr bezog er sein Atelier in der eleganten Avenue Montaigne in Paris, wo sich noch heute der Dior-Flagshipstore befindet. Schon die erste Modekollektion, die Dior im Februar 1947 präsentierte, geriet zur Sensation und wurde von amerikanischen Journalisten als „The New Look“ gefeiert. Nach der kargen, schlichten Damenbekleidung der Kriegsjahre kreierte Dior eine schmale Taille, figurbetonte Oberteile, weit schwingende, opulente Röcke aus edlen Materialien und kombinierte dazu elegante Wagenradhüte und lange Handschuhe. Kritiker bemängelten zwar den verschwenderischen Einsatz knapper Ressourcen und eine Rückkehr zu antiquierter Mode in Zeiten sich emanzipierender Frauen, aber Diors Einfluss war beträchtlich: Schnell wurden seine hochpreisigen Haute Couture Entwürfe vom Massenmarkt kopiert.
Schwarz-weiße Modefotografien mit Dior-Modellen
Mit jeder Saison präsentierte Dior einen neuen ‚Look‘, stets bejubelt von der Modeindustrie und den wohlhabenden Kundinnen. Der Blütenkelch-Linie folgten die Kuppel-, Maiglöckchen-, Bleistift-, H-, A- und Y-Linie. Diors Kreationen trugen maßgeblich dazu bei, dass Paris wieder Modehauptstadt wurde.
Mit zahlreichen, weltweiten Lizenzen – darunter Parfums – baute sich Dior in wenigen Jahren ein Imperium auf. Er galt als reserviert, schüchtern und bescheiden und fühlte sich bei öffentlichen Anlässen in Gesellschaft meist unwohl. Seine Homosexualität wurde in der damaligen Öffentlichkeit nicht thematisiert. Im Oktober 1957 starb Christian Dior, vermutlich an den Folgen eines Herzinfarktes. Er war einer der international renommiertesten Modeschöpfer und hinterließ eine Marke, die unter seinen Nachfolgern erfolgreich weiterentwickelt wurde.
Ein Thema der Ausstellung ist der Entwicklung und Entstehung der Dior-Parfums gewidmet – inklusive ihrer aufwendigen Flakons
Tipp:
Bucht Euer Ticket für die Ausstellung online. So vermeidet Ihr stundenlange Warterei. Geduld braucht Ihr trotzdem, denn vor den einzelnen Exponaten herrscht großer Andrang. Deshalb auch Vorsicht vor Taschendieben (ich bin seither um einen wunderschönen Cashmereschal ärmer). Ausreichend Zeit einplanen: Ich habe vier Stunden benötigt, um mir die Ausstellung anzusehen.
So schön: links ein Entwurf von Christian Dior von 1956, rechts von seinem Nachfolger Yves Saint Laurent aus dem Jahr 1960
Info Christian Dior-Ausstellung:
Die weltgrößte Dior-Ausstellung „Couturier du Rêve“ – dem Modeschöpfter der Träume läuft noch bis zum 7. Januar 2018 im Musée des Arts Décoratifs in Paris
Christian Dior wollte ursprünglich Architekt werden, begeisterte sich aber auch für Malerei und startete seine Karriere zunächst als Galerist
Anfangs gestaltete Dior Hutmode für die Modebeilage der Zeitung Le Figaro. Diese Entwürfe waren Auftragsarbeiten für den Modisten Claude Saint Cyr
Ein Kleid schöner als das andere
Persönlichkeiten wie die englische Prinzessin Margaret (Foto), Elizabeth Taylor, Grace Kelly, Marlene Dietrich und Lady Diana wurden von dem Traditionshaus eingekleidet
Heute zählen Jennifer Lawrence, Natalie Portman und Rihanna zu den Fans der Marke Dior
Hier im Bild Entwürfe von John Galliano (ganz hinten) und Raf Simons (Mitte) mit einer Reminiszenz an Christian Diors Vorliebe für Opulenz
Dieser Teil der Ausstellung ist den Farben gewidmet: Accessoires und Kleidung in Weiß …
… Schwarz-Weiß …
… Grau … mit einem Mega-Collier von John Galliano und aufwendig gestalteten Mini-Modellen, die den jeweiligen Entwurf bereits im Detail zeigen
… Orange …
… Rot …
… Lila …
… in allen Nuancen und Schattierungen …
… sowie Blau …
… und Schwarz
„Parfum verleiht jedem Kleid den letzten Schliff.“
Eine meine Lieblingsroben
Aufwendig bestickter Abendschuh
Und immer wieder John Galliano …
… der mich mit seinen fantasievollen Kreationen wie hier zum Thema Fernost immer wieder begeistert. Ganz rechts im Foto ein Entwurf von Christian Dior
John Galliano: „Thamar“ und „Shéhérazade“, Frühling-Sommer 1998
Das Gartenthema in rosa Variationen
… und die Maiglöckchenlinie Diors (ganz hinten) interpretiert von seinen Nachfolgern
Dieser filigran bestickte Blütentraum ist ein Entwurf von Raf Simons
Und nochmal John Galliano: Wunderschön, oder?
Das Reisethema mit unvergänglicher Mode aus allen Dior-Dekaden
Dior auf den Titeln internationaler Hochglanzmagazine: „Die Veröffentlichung meiner Entwürfe und Zeichnungen in Magazinen zeigten meine Kreationen in einem ganz neuen Licht.“
Die Nachfolger Diors prägten das Erbe Christian Diors und stehen für die Weiterentwicklung des Dior-Stils: Yves Saint Laurent
Marc Bohan
Gianfranco Ferré
John Galliano
Raf Simons
Maria Grazia Chiuri
„Meine Kleider beabsichtigen, den Proportionen des weiblichen Körpers zu huldigen.“
Atelieratmosphäre mit Entwürfen, die zunächst aus weißem Nesselstoff gefertigt werden, was in diesem Teil der Ausstellung von Näherinnen demonstriert wird
Am Ende der Ausstellung das eigentliche Highlight: Im spektakulären Ambiente eines Ballsaals erwartet den Besucher eine Inszenierung aus üppiger Eleganz, Licht- und Soundinstallation. Allein für diesen Raum sollte man eine halbe Stunde einplanen
MyStylery in Action 😉 Die weltgrößte Dior-Ausstellung „Couturier du Rêve“ läuft noch bis zum 7. Januar 2018 im Musée des Arts Décoratifs in Paris
Wunderschöne Fotos ✨✨
Danke für die tollen Eindrücke
Sehr gerne, liebe Carmen. Ich freue mich, wenn ich hier meine Einblicke und Eindrücke mit Euch teilen kann.
Danke für den schönen BEricht. Ich bin in vierzehn Tagen da und freue mich schon sehr.
Gruß Anja
Viel Spaß in Paris und in dieser unglaublich tollen Ausstellung, liebe Anja!