Wer: Dr. Gerald Matt, Kulturmanager Wo: Wien, Österreich Vermutlich ist…
Ein Leben aus dem Koffer
Wer: Sammy Voigt – Model und Designer
Wo: Berlin-Mitte
Schönes Geländer im Treppenhaus
Er sieht gut aus, spricht fünf Sprachen fließend – Portugiesisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Deutsch – hat in Mailand und Paris gelebt. Geboren wurde Sammy Voigt in Brasilien, in dem kleinen Ort Rio Grande nahe der Argentinischen Grenze. Sein Großvater, ein Deutscher aus Bremen, kam nach dem Zweiten Weltkrieg nach Südamerika. Nach der Schule studiert Sammy in Rio Werbung und wird von einem Fotografen am Strand entdeckt. Es folgen Shootings für Vogue Italia und Uomo Vogue: Der Beginn seiner Model-Karriere und einem Leben aus dem Koffer. Seit zwölf Jahren jettet Sammy um die Welt, Tokyo, Los Angeles, New York. Auf den Schauen der internationalen Fashionweeks läuft er für Valentino, Yamamoto und Gaultier. Er kommt nach Deutschland, besucht Mutter und Bruder in München. Und beschließt, vorläufig zu bleiben. Sammy macht einen Deutschkurs, denn in seiner Kindheit wurde zu Hause nicht Deutsch gesprochen. Seit fünf Jahren ist seine Basis Berlin, eine kleine Seitenstraße, unweit des Hackischen Marktes. In Berlin nutzt Sammy die Chance, etwas Neues zu wagen. Für eine alteingesessene Krawatten-Manufaktur designt er die Stoffe. Nun hat er ein eigenes Label gegründet: Infinity.
Designer Sammy Voigt in seiner Berliner Altbauwohnung in Mitte
MyStylery: Du scheinst gerade recht busy zu sein, wenn ich mich in Deiner Wohnung so umschaue …
Sammy Voigt: (lacht) Sorry für das Chaos, ich arbeite gerade an der neuen Kollektion.
Sammy arbeitet an seiner neuen Infinity-Kollektion. Die Botschaft ist: kein Stillstand, sondern immer in Bewegung bleiben
MS: Wie wird man vom Model zum Designer?
SV: Das Interesse an Stoffen und am Design war schon immer da. In Berlin lernte ich die Edsor-Krawattenmanufaktur kennen. Zunächst habe ich mich um das Shopkonzept der Firma gekümmert, dann auch zunehmend um das Stoff-Design, eine Aufgabe, die ich dort schrittweise gelernt habe.
Foto aus Sammys Model-Karriere
MS: Und nun hast Du Deine eigene Marke.
SV: Ja, im Juli letzten Jahres habe ich Infinity gegründet. Infinity steht für beste, aber bezahlbare Qualität. Schals und Foulards kosten ab einhundert Euro, Einstecktücher 29 Euro. Die Leute wollen für Accessoires nicht so viel ausgeben. Das müssen sie schon für Kleidung und Schuhe (lacht).
In diesen Moodboards sammelt Sammy Voigt Ideen für die neue Infinity-Kollektion
MS: Woher nimmst Du die Ideen für Deine Entwürfe?
SV: Ich recherchiere die aktuellen Trends und lasse damit den Zeitgeist in die Kollektion einfließen. Bilder und Reisen inspirieren mich, genauso wie ein Museumsbesuch oder ein Kunstkatalog. Aus all diesen Details erstelle ich ein Moodboard als Grundlage für das Designteam, mit dem zusammen ich in Como das finale Design festlege. Die Italiener sind was Stoffqualitäten betrifft nicht zu toppen.
Erhältlich ist die Infinity-Kollektion in Nobel-Boutiquen in Los Angeles, Monte Carlo, Cannes und im legendären ‚Bon Marché‘ in Paris. In Deutschland kann man sie über den Online Shop beziehen.
„Die Wohnung ist nur 55 Quadratmeter groß“, sagt Sammy Voigt. „Ich mag kleine Wohnungen, sie vermitteln mir ein Gefühl von Geborgenheit.“
MS: Welche Teile umfasst Deine Kollektion?
SV: Krawatten und Schleifen, aber vor allem Tücher und Schals aus Wolle, Seide, Cashmere und auch Baumwolle, die – basierend auf einer neuen Technik – umweltfreundlich gewebt und eingefärbt werden. Das heißt, wir verzichten auf ungesunde Chemie und nehmen stattdessen Chitosan, das aus Meeresfrüchten gewonnen wird. Das gute ist, jeder braucht Schals, egal ob man 18 oder 80 Jahre alt ist.
Einige der wenigen Dinge in der Wohnung, die Sammy gehören: Die schwarz-weißen Kissen auf dem Sofa kaufte er in Portugal, denn er liebt die Farbkonstellation schwarz-weiß sowie Grau-und Taupe-Töne
MS: Du hast diese Wohnung weitestgehend mit den bereits vorhandenen Möbeln übernommen. Fühlst Du Dich trotzdem heimisch?
SV: Eine Heimat habe ich nicht wirklich. Zuhause ist da, wo ich gerade bin. Ich finde, es gibt keinen wirklich idealen Ort und mache deshalb immer Kompromisse. Ich reise gern und das seit mehr als zwölf Jahren. Besitz würde mich nur belasten. Alles was ich habe muss in zwei Koffer passen. BvH
Auf dem Foto links ist Sammy zu sehen. Daneben Kate Moss mit einer ähnlichen Körpersprache: „Ich bewundere sie sehr“, sagt Sammy über das Supermodel
Eine Küche, in der eigentlich nicht gekocht wird: Sie ist eine Maßabfertigung aus Kirschholz
Das Bett und der chinesische Schriftzug sind chinesische Antiquitäten
Mit seinen Bildern und Fotografien bringt Sammy etwas Persönliches mit in die ansonsten vom Vorgänger möblierte Wohnung
Starfotograf Michel Comte hat Sammys erste Kollektion fotografiert
Der alte Apothekerschrank stammt von dem Berliner Einrichtungsladen „Zeitlos“ und wurde passend zur Farbe des Bettes lackiert
Schöne Art Déco-Lampe
Prächtige Details in diesem Treppenhaus in Berlin-Mitte
Hübsches Stuck-Detail
Kontakt:
www.infinity.boutique