Was: Daunt Books, Buchhandlung Wo: London Die Weihnachtszeit steht vor…
Jean Paul Gaultier-Ausstellung in München
Was: Jean Paul Gaultier-Ausstellung
Wo: München
Wahre Kunstwerke: Jean Paul Gaultiers Kleider zeugen von Fantasie und großer Handwerkskunst. Man beachte die teilweise recht unheimlichen Gesichter, die ihre Münder und Augen bewegen können
Der erste Teil der Ausstellung heißt ‚Die Odysee‘, die sich dem großen Abenteuer der Seefahrt und den Meerjungfrauen widmet
Darauf haben die Fans von Jean Paul Gaultier lange gewartet: Die seit 2011 international tourende Modeausstellung ‚From the Sidewalk to the Catwalk‘ ist nach Stationen wie Montreal, San Francisco, New York, London und Paris nun endlich auch in Deutschland angekommen. Seit dem 18. September werden in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München 160 Kreationen präsentiert, darunter der berühmte spitze BH, den Madonna auf ihrer ‚Blond Ambition‘-Tour im Jahr 1990 trug, Bühnenoutfits von Beyoncé und Gossip-Sängerin Beth Ditto oder das Meerjungfrauenkleid, das Marion Cotillard für die Oscar-Verleihung 2008 wählte.
Ball der Meerjungfrauen: Korsett verziert mit Muscheln, Perlmutt und Schmuck. Rock aus Lamé-Spitze und Seidenkrepp mit Latexschuppen. Die Anfertigung dauerte 176 Stunden
Seit seinen Anfängen in der Modeszene wird Jean Paul Gaultier als ‚Enfant Terrible‘ bezeichnet, und hat sich mit seinen fantasievollen, avantgardistischen Kreationen und der Bandbreite seines Könnens in den absoluten Mode-Olymp katapultiert. Die größtenteils noch nie zuvor ausgestellten Exponate aus den Bereichen Haute Couture, Film- und Bühnenkostüm sowie Pret-à-porter sind zwischen 1971 und 2015 entstanden. Jean Paul Gaultier sieht in dieser Schau keine Retrospektive, sondern eher ein Defilee, das veranschaulicht, wie sich Populär- und Subkultur in der exklusiven Modewelt behauptet haben.
Die Musen: Jean Paul Gaultier Models entsprechen oft nicht dem herkömmlichen Schönheitsideal. Für ihn zählt Persönlichkeit statt Körpermaße oder sexuelle Orientierung
Für Jean Paul Gaultier stehen immer die Träger seiner Kleider im Fokus: „Ich wäre niemals in die Mode gegangen, wenn es keine Models gäbe“, sagte Jean Paul Gaultier über die Inspiration für seine Entwürfe. „Wenn ich meine Kleider auf einem Bügel sehe, mag ich sie nicht wirklich. Ich muss sie an jemand Lebendigem sehen.“ BvH
Express yourself: Dieses lachsfarbene Satin-Korsett machte Madonna zur Ikone…
… Sie trug es während ihrer ‚Blond Ambition‘-Tour 1990
Jean Paul Gaultiers Musen in schwarz-weiß … vorne rechts Kate Moss
Interessant: Die Bezeichnung ‚Haute Couture‘ erfordert ein Modeunternehmen mit mindestens 15 Festangestellten, das zweimal im Jahr nicht weniger als 35 handgenähte, von einem Modeschöpfer entworfene Unikate präsentiert
‚Haute Couture‘ wird meistens nur auf dem Laufsteg gezeigt, während ‚Pret-à-porter‘ (bereit zum Tragen) in Standardgrößen für den Markt hergestellt wird
Kollektion’Turandot‘: Abendkleid (rechts) mit Fransen und chinesischem Drachenmotiv, Hose aus Crepe Georgette. Auf den Sonnenschirm aus Menschenhaar würde ich allerdings verzichten 😉
‚Dubar‘: Diesen Camouflage-Traum aus Tüll trug Schauspielerin Sarah Jessica Parker 2000 zu den MTW Awards in New York
Wie kommt er denn nun auf so eine Idee, frage ich mich immer wieder bei dem Ausstellungsrundgang und bin fasziniert von Gaultiers vielfältigen Kreationen, die in einem thematischen Parcours präsentiert werden
‚Die heiratsfähige Tochter‘: Body aus Spitzendeckchen, mit ziseliertem Antilopenfell, Samt, Tüll. Auch die Schürze ist aus Antilopenfell verziert mit Swarovski-Kristallen
Detailansicht: Stiefelschaft aus Federn – im Hintergrund die Musen Gautiers auf schwarz-weiß Fotos
Eine Hommage an die Wiege des Punk, Groß Britannien …
… mit den dazugehörigen Punk-Frisuren
Der Catwalk …
… und die weltweit gefürchteten Kritikerinnen wie US-Vogue Chefin Anna Wintour (links) und Suzy Menkes (rechts): Vor ihnen muss die Mode bestehen
Muse Catherine Deneuve – très chic – immer in der ersten Reihe
Auch die Brautmode betrachtet Gaultier augenzwinkernd: Weg vom Prinzessinnenbild!
… Da erscheint die Braut mit dem Federschmuck eines Häuptlings statt mit einem braven Schleier und der Zukünftige weiß gleich, wo’s lang geht!
Und nochmal die ‚Odysee‘, wo Meerjungfrauen, Sirenen und Nymphen Madonnenfiguren begegnen: Verwirrung der Gefühle
Kontakt:
Jean Paul Gaultier – From the Sidewalk to the Catwalk
18. 09.2015 bis 14. Februar 2016
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Theatinerstraße 8, München