Wer: Gabriele Frantzen, Accessoire-Designerin Wo: München Ihren Schmuck gibt es…
Rifat Özbeks Kissenparadies in Istanbul
Was: Yastik by Rifat Özbek, Shop
Wo: Istanbul, Türkei
Rıfat Özbek wurde in Istanbul geboren, in den frühen 70er Jahren kam er nach London, studierte zunächst Architektur, später Mode am renommierten Central St Martins. 1985 gründete er seine eigene Modelinie ‚ÖZBEK‘ mit Sitz in London
Als der türkische Modedesigner Rifat Özbek für sein Landhaus bei Bodrum Kissen suchte, erlebte er eine ziemliche Enttäuschung. Alles auf was er stieß, waren kratzig, fantasielose Stoffe mit synthetischen Füllungen. Das war 2005 und Rifat Özbek entschied, zusammen mit seinem Partner Erdal Karaman fortan eigene Kissen zu gestalten. Der Name ‚Yastik‘ – übersetzt Kissen – macht klar, worum es geht: Kissen, Kissen, Kissen und zwar hochwertig und edel. Seit zehn Jahren gibt es die traumhaft schönen Kissen in den ‚Yastik‘-Läden in Istanbul, Izmir und London, sowie in exklusiven Kaufhäusern wie dem ‚Bon Marché‘ in Paris. Auch gerne als Unikate aus Vintage-Stoffen und antikem Samt.
Zweimal ernannte das British Fashion Council Rifat Özbek zum ‚Designer des Jahres‘. Seine Entwürfe wurden in zahlreichen Ausstellungen gewürdigt, wie dem Victoria & Albert Museum in London, dem Pecci Museum in Prato und dem Stedeligk Museum in Amsterdam. Das Foto habe ich im Yastik-Laden in Istanbul geknipst
Als ich das ‚Yastik‘-Geschäft in Istanbul betrete, war ich eigentlich gut vorbereitet. Vier Kissen wollte ich für mein Berliner Sofa erstehen. Nur wie entscheidet man sich, wenn ein Kissen schöner ist als das andere? Einer Galerie gleich, stehen die Kissen an- und übereinander gereiht und meine Blicke scannen gefühlte Hundert. Ich stelle Gruppen zusammen und reduziere die Auswahl damit peu à peu … so gut es geht. Und schließlich treffe ich eine Auswahl aus der blauen Serie:
„Yastik bedeutet Kissen und damit ist klar, was wir verkaufen“, erklärt Rifat Özbek. Doch Hilfe, welches dieser Traumkissen nehme ich? Es stehen hundert verschiedene Farben und Muster zur Auswahl
Was macht Özbeks Design nun so besonders? Zum einen sind es die anspruchsvollen, handgewebten Stoffe mit ihren aufwendigen Ikat-Mustern. Das Geheimnis sind die Kissen-Füllungen, die getrockneten Lavendel enthalten und deshalb einen dezenten aber unverkennbaren Duft verströmen.
Dieses Kissen ist aufwendig bestickt. Alle Typen gibt es in drei Größen, rechteckig oder quadratisch. Preise ab 60 € aufwärts
Während die Rückseite eines Kissens oft komplett vernachlässigt oder gar ignoriert wird, gestaltet Rifat Özbek diese genauso aufwendig, wie die repräsentative Vorderseite. Oft in einem anderen Muster oder einer korrespondierenden Farbe. Özbek, der sich auf seinen Reisen nach Marokko und dem ‚Jardin Majorelle‘ in Marrakesch inspirieren lässt oder von zeitgenössischen Gemälden oder antiken Mosaiken und Fliesen, sagt: „Wie eine kleine Brosche das Kleid veredelt, adeln Kissen das Sofa.“ In diesem Fall meins! BvH
Kissen adeln das Sofa
Yastik-Kissen entstehen in limitierter Auflage aus handgewebten Ikat-Stoffen und Suzeni-Stickereien
Die antiken Vorlagen der Muster stammen häufig aus abgelegenen, traditionsreichen Gebieten in Zentralasien und Usbekistan, wobei Farben und Muster für bestimmte Geschichten stehen
Das Geheimnis der Kissen liegt in ihrem Inneren:
„Eine Handvoll Lavendelblüten für die sinnliche Note und eine luxuriöse Daunenfüllung“, verrät Özbek. „Gerade genug, um ein Gefühl von Ruhe und Entspannung zu erzeugen.“
Nach antiken Vorlagen
Muster und Motive wechseln. Es kommen immer wieder neue dazu
Interessant, welche Promi-Wohnungen mit Yastik-Kissen dekoriert sind: Tilda Swinton, Donna Karan, Jemima Khan, Rupert Everett, Femke Janssen, Cindy Sherman, Daphne Guinness, Daniel Craig, Aerin Lauder, Monica Bellucci, Elizabeth Hurley , Lily Allen, Graham Norton – sie alle lieben Özbeks Design
Kontakt:
Şakayık Sokak 13/1
Teşvikiye, Şişli
İstanbul,Türkei
www.yastikbyrifatozbek.com