Wer: Kimberly Marteau Emerson Was: Private Back-Session Teil II Zurück…
In Love with Vintage Love
Was: Frankie, Vintage Love – Secondhandshops
Wo: München
Bei Frankie sieht es aus wie im Museum. Anfassen, ausprobieren und kaufen ist hier ausdrücklich erwünscht und erlaubt
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist das Aufspüren origineller Shops – vor allem, wenn ich auf Reisen und damit in anderen Städten unterwegs bin. Durch die Straßen zu flanieren und kleine, individuelle Läden zu entdecken, war für mich schon immer ein besonderer Reiz. Für München verrate ich Euch zwei meiner Lieblingsadressen: beide mit einem jeweils einzigartigen Sortiment und damit echte Geheimtipps für Sammler und Liebhaber ausgewählter Vintage-Stücke.
Das Motto von Frankie: Dinge von gestern für heute und morgen
Im angesagten Pinakothekenviertel schlenderte ich über die Theresienstraße und landete prompt im Laden von Frankie. Frankie ist ein begeisterter Sammler, der – statt noch ein weiteres Lager anzumieten – 2011 seinen Shop auf der Theresienstraße eröffnete. Hier präsentiert der überzeugte Frank Sinatra-Fan vom antiken Lüster bis zu Möbeln und Wohnaccessoires der 30er bis 70er Jahre ein Sammelsurium von Kuriositäten und Design-Objekten. Eine wahre Fundgrube!
Zwischen Kunst und Kitsch
Für leidenschaftliche Fashionistas wie mich ist die Secondhand-Boutique Vintage Love eine der Top-Adressen an der Isar. Inge Grandl und Dominique Trowe zeigen auf 160 Quadratmetern liebevoll ausgewählte Einzelstücke, Mode und Accessoires von 1950 bis heute. „Bei uns findet man das komplette Brigitte Bardot-Outfit bis hin zur glamourösen Abendrobe von Valentino, Chanel oder Pucci“, sagt Gründerin Inge Grandl. Die einstige Münchener Nightlife-Ikone von P1 und Parkcafé hält heute zusammen mit Tochter Dominique eine große Auswahl an Ballroben, Abend- und Cocktailkleidern, dazu passende Taschen, Schuhe und Gürtel für ihre Kundinnen bereit.
Eintauchen in die Welt der Stars und den Glamour der 50er, 60er und 70er Jahre: Bei Vintage Love ist das möglich
Mein persönlicher Tipp sind die Dirndl von Vintage Love, die Inge Grandl aus alten Stoffen fertigt. Jedes ein passgenaues Unikat und damit etwas Einzigartiges. Wer sich beeilt, kann jetzt noch eines dieser Unikate ergattern. Denn im Winter ist bei Vintage Love Trachten-Pause. Der Platz wird für Pelzmäntel, -Jacken und -Westen benötigt. Erst im kommenden Juni wird hier wieder die Dirndlsaison eingeläutet. Dann kann man zwischen traditionellen und originalen Dirndln inklusive Edeldirndl aus Brokat, Samt und Seide wählen. „Vintage heißt übersetzt auserlesen und kommt ursprünglich aus der Weinlese“, erklärt Dominique Trowe. „Vintage Love bedeutet die Liebe zum Auserlesenen, die Liebe zum Besonderen und zum Detail.“ – Stimmt. BvH
Vintage Love legt großen Wert auf Exklusivität und Einzigartigkeit: Hier trage ich ein mit alter Spitze und einer Rücken-Stickerei verziertes Dirndl – das gibt es nur einmal
Rosa Rosen auf schwarzem Grund: Mein Lieblings-Dirndl habe ich schon vor einigen Jahren bei Vintage Love gekauft
Dirndl Love
Frankie auf der Münchener Theresienstraße: Was für eine Fundgrube!
Vom rustikalen Wanderstock …
… über plüschige Teddybären …
… klassische 40er und 50er Jahre Lampen …
… und der guten alten Schallplatte:
Hier gibt es nichts, was es nicht gibt!
Kitsch und Kunst
„Viele Einzelstücke und Design-Objekte warten auf ihre Entdeckung und Weiterfahrt in die große Welt“, sagt Frankie
Man muss schon genau hinschauen, um alles zu sehen
Oh, den antiken Handtuchhalter hätte ich gern! Für jede Sache ein eigenes Handtuch: Ordnung muss sein!
Kontakte