Was: Bleiche Resort & Spa Wo: Burg im Spreewald, Brandenburg…
Louis Vuitton: Wie die Mode das Reisen lernte
Was: Louis Vuitton Ausstellung „Volez, Voguez, Voyagez
Wo: Grand Palais, Paris
Die Louis Vuitton-Ausstellung „Volez, Voguez, Voyagez“ (fliegen, segeln, reisen) läuft zurzeit im Pariser Grand Palais
Ich erinnere mich noch genau an meine erste Louis Vuitton-Handtasche: Die Speedy, ein Taschen-Klassiker, den meine Großmutter mir zum bestandenen Abitur schenkte. Mein ganzer Stolz, den ich wie eine Trophäe viele Jahre getragen habe, eine Lieblingstasche voller Erinnerungen, von der ich mich niemals trennen würde.
Eigentlich mag ich Logotaschen, die dem Betrachter schon auf einer Distanz von 100 Metern den Anschaffungspreis entgegenschreien, nicht besonders gern. Eine Louis Vuitton-Tasche hat jedoch eine klassische Eleganz und damit eine Sonderstellung unter den Logobags: Deshalb bin ich Fan und konnte mir die im Pariser Grand Palais gezeigte Ausstellung „Volez, Voguez, Voyagez“ nicht entgehen lassen. „Volez, Voguez, Voyagez“ ist eine Zeitreise durch die 160jährige Erfolgsgeschichte des Hauses Louis Vuitton, die von dem renommierten Modehistoriker und Leiter des neuen Pariser Modemuseums im Palais Galliera, Olivier Saillard kuratiert wurde. Für die opulente Optik verpflichtete Saillard den Opernregisseur Robert Carsen, der 2014 schon die Pariser Ausstellung „Der Impressionismus und die Mode“ gestaltet hatte und für die gelungene Extravaganz dieser Ausstellung sorgte.
Der junge Louis Vuitton
Der Zimmermanns-Sohn Louis Vuitton war erst 14 Jahre alt, als er sich 1835 aus dem heimischen Jura nach Paris aufmachte. Während seiner Reise jobbte er für seinen Lebensunterhalt, weshalb es zwei Jahre dauerte, bis er in der französischen Hauptstadt ankam. Er fand eine Lehrstelle in der Rue Saint-Honoré, schon damals die Straße der Luxusadressen. Mit 33 Jahren machte sich Vuitton als Kistenmacher selbständig. Seine Verpackungen garantierten einen sicheren Transport, selbst für die fragilsten Objekte.
Louis Vuitton war der Erfinder des modernen Gepäcks. Mit seiner „Steamer Bag“ (rechts unten) kreierte er erstmals eine Tasche, die weich und biegsam war
Was für eine geniale Idee, ein Material aus beschichtetem Canvas zu entwickeln und mit den eigenen Initialen als Logo zu versehen. Louis Vuitton gelang damit eine zeitgenaue Punktlandung: es waren die Anfänge der Haute Couture und deren unternehmungslustige Trägerinnen benötigten Koffer für jede Art des Reisens, ob mit der Eisenbahn, dem Automobil oder dem Überseedampfer.
Louis Vuitton hatte auch maßgeschneiderte Lösungen für Bücherfreunde
Unfassbar, welche ausgefallenen Kundenwünsche Louis Vuitton bediente: XXL-Koffer für Kreuzfahrten, aufwendige Metallkoffer für Forschungsreisen oder maßgenaue Boxen für die Dirigentenstäbe und wertvollen Musikinstrumente eines Sammlers. Zwischen den historischen Exponaten entdecke ich immer wieder Neuzeitliches, wie zum Beispiel die 2014 von Nicolas Ghesquière entworfenen Beautycases. Diese Art der Präsentation unterstreicht die zeitlose Eleganz der Louis Vuitton-Kollektionen. Und ich freue mich umso mehr über meine Speedy. BvH
Das klassische Logo LV = Louis Vuitton
Im ersten Raum der Ausstellung konnte ich alle Utensilien einer Holzwerkstatt betrachten, mit den Vuitton vor mehr als 150 Jahren arbeitete
Louis Vuittons eigener Koffer, selbstverständlich mit Logo-Aufdruck
Toll fand ich, dass es in dieser Ausstellung nicht nur leere Koffer zu bestaunen gibt …
… Die Reisekoffer füllte Olivier Saillard mit authentischen Gegenständen ihrer Zeit …
… von der Abendrobe Elizabeth Taylors bis hin zum antiken Picknick-Equipment
Die Ausstellung umfasst neun Themenbereiche und führt den Besucher durch die zeitlichen Epochen …
… durch opulent ausgestattete Ausstellungsräume
Louis Vuitton war ein Zeitgenosse Charles Frederick Worths, dem Erfinder der Haute Couture …
… Eine gegenseitige Befruchtung, denn die Kunden der Pariser Modehäuser Paul Poiret, Balenciaga oder Christian Dior ließen sich selbstverständlich auch von Louis Vuitton ausstatten
Eyecatcher: Ein Abteil des Orientexpresses wurde für die Ausstellung nachgebaut in Anlehnung an die damalige Weltausstellung in Paris, auf der sich die Besucher in ein Zugabteil setzten und die auf Leinwände gemalte Landschaft an sich vorbeiziehen sahen*
Auch Lauren Bacall, Greta Garbo und Katharine Hepburn waren Louis Vuitton-Fans
Eine Zeitreise mit historischen Louis Vuittons Parfum-Flakons
Reisekoffer und Taschen in allen Größen und für jeden Anlass – auch für Flugreisen
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Idee des Reisens noch sehr aufregend und neu
Die ausgestellten Koffer sind liebevoll ausgestattet mit historischen Accessoires
Original Louis Vuitton Schlösser
Erst seit 1997 gibt es die „Ready to wear“-Kollektion von Louis Vuitton mit Marc Jacobs als erstem Designer
Auch für wertvolle Musikinstrumente und Schallplatten-Sammlungen fertigte Louis Vuitton maßgeschneiderte Transport-Verpackungen
Das LV-Logo mal in Farbe
Noch bis zum 21. Februar zu sehen: Die Ausstellung „Volez,Voguez, Voyagez“ im Grand Palais, das 1900 für eine der spektakulärsten Weltausstellungen mit insgesamt 48 Millionen Besuchern in Paris erbaut wurde
Info:
http://de.louisvuitton.com/deu-de/grand-palais/grand-palais#/home
Featured pic and pics marked* by Louis Vuitton