Was: Soho House, Hotel & Memberclub Wo: Istanbul, Türkei Es…
Ein perfekter Tag auf Sylt
Was: Lieblingstipps für die Nordsee-Insel
Wo: Sylt
Syltfans lieben die Insel für ihr raues Klima, den kräftigen Wind und die oft beeindruckend starke Brandung, die jodhaltige Luft und die sanfte Dünenlandschaft
Über viele Jahre ging‘s mit meiner Familie in den Sommerferien nach Sylt, der nördlichsten deutschen Insel in der Nordsee. Ein Ritual, an dem nie gezweifelt wurde. Bis wir zum wiederholten Male drei Wochen im Dauerregen verbrachten und uns das Bespaßungsprogramm für unsere damals noch kleinen Kinder auszugehen drohte. Im Sommerurlaub kauft man sich vielleicht einen süßen Bikini oder Sonnenspray mit LSF 50. Aber keine Cashmeremütze. Also wurde im Familienrat als Reiseziel Ibiza ausgelost. Auch eine Insel, aber mit 95 prozentiger Sonnengarantie. Als vor kurzem die Einladung zur Hippieparty nach Sylt ins Haus flatterte, habe ich mich sehr auf die Insel und ein Wiedersehen gefreut. Eine tolle Party mit Blick auf den Strand von Kampen ist schon ein Highlight in der Partysaison. Und das Motto Hippie absolut mein Ding. Die Wetterprognose war zwar mäßig, weshalb ich meine Lammfellweste in den Koffer drückte, ein cooles Teil, das sich schon auf einigen Sylter Parties bewährt hat.
Ich in meinem Hippie-Partyoutfit. Wäre die Frisur eine ernsthafte Alternative?
Doch es kam alles anders, zumindest wettertechnisch. Strahlender Sonnenschein erwartete mich und die anderen Gäste. Und das beinahe für das gesamte Wochenende, das lediglich von ein paar Wölkchen, aus denen es ein paar wenige Male tröpfelte, getrübt wurde. Da ich für Sylt aber stets ein gutsortiertes Jackensortiment dabei habe, war ich gegen Wind und Schauer gewappnet. Wie beginnt (m)ein perfekter Tag auf Sylt? Nach einer durchtanzten Partynacht gerne mit einem späten Frühstück, was in meinem Hotel, dem Arosa Resort und Spa bis 12 Uhr mittags möglich ist. Übrigens ein super reichhaltiges Frühstück mit Rührei in allen Variationen, Obstsalaten und frischen Waffeln. Der große Spa des Hotels (hier gibt es einen Pool mit Meerblick) ist auch für externe Gäste eine Empfehlung, wenn der Sinn nach einer guten Massage oder einem Saunagang steht.
Der Indoor- und Outdoorpool im „Arosa Resort und Spa“ in List
Viele Syltreisende sind Stammgäste, die generationsübergreifend regelmäßig auf die Insel kommen. Die Dünenlandschaft hat etwas magisches, gerade am Abend im Licht der untergehenden Sonne. Jetzt im Sommer blüht die Heide und über den Hügeln liegt ein lilafarbener Schleier. Und wenn auch das an den Küsten nagende Meer die Insel jedes Jahr schrumpfen lässt, sind die langen Strände mit ihrem feinpudrigen Sand besonders beeindruckend. Über die Insel ist schon viel geschrieben worden. So weiß man, dass sich auf Sylt eines der schönsten Dörfer Deutschlands – Keitum – befindet, das Kampen die höchste Dichte an Millionären, Juwelieren und Luxusautos hat und die Nobel-Strandbude Sansibar im Süden der Insel nach wie vor zu den beliebtesten Restaurants der Society zählt.
Sansibar-Strand in Rantum
Sylt bedient nicht nur Klischees und Superlativen. Auch, wenn der Ellenbogen-Strand am nördlichsten Inselzipfel mit viereinhalb Kilometern der längste und einsamste Sandstrand Sylts ist. Es ist herrlich, die Strecke von List aus per Fahrrad zu erkunden. 18 Kilometer (hin und zurück), die sich lohnen! Bei guter Witterung sieht man von hier die Dänische Küste und mit etwas Glück Wale und Robben. Alternativ und gerade bei starkem Wind bevorzuge ich einen Spaziergang an der ruhigeren Wattseite. Ich liebe die Strecke von Braderup nach Kampen, die auch bei Läufern und Reitern sehr beliebt ist.
Der Ellenbogen-Strand am nördlichsten Inselzipfel mit viereinhalb Kilometern der längste und einsamste Sandstrand Sylts
Zum Lunch habe ich mich für die Sturmhaube in Kampen entschieden, wo uns Maitre Jörn Steffen den Steinbutt empfiehlt. Davor jede Menge Sylter Austern und einen herrlichen Rosé „Gris Blanc“ von Bertrand – so schmeckt Urlaub. Unkompliziert geht’s im Strandbistro an der Buhne 16 zu, wenn der köstliche Hamburger mit getrüffelten Parmesan-Pommes vor dir steht und du mit den Füßen im Sand scharrst. Wer mehr Lust auf Kuchen hat, wird nach wie vor in der Kupferkanne glücklich. Mit Blick auf die Wattseite der Insel wird hier der mega-köstliche Obstkuchen vom Blech serviert.
Der geheime Schatz der Sansibar verbirgt sich im Keller
Ungezählte Male habe ich meine Sylt-Abende in der Sansibar verbracht. Das Essen ist nach wie vor gut. Dafür sorgt Gastronomie-Legende Herbert Seckler mit seinem Team und hoher Professionalität. Der geheime Schatz verbirgt sich im Keller der Sansibar, den man für kleine Feiern nutzen kann. Hier lagern 30.000 Flaschen, darunter etliche Raritäten, drei Millionen Euro wert. Wer Glück hat, erlebt in der Sansibar die rote Sonne, wie sie im Meer versinkt – und lauscht dazu dem 40er Jahre Schlager der Capri-Fischer. Fast schon zu schön, um wahr zu sein. BvH
Alles easy hier: Im Strandbistro an der Buhne 16 ist’s unkompliziert
Der Kampener Strand bei Abendstimmung
Warme Farben und stilvoll eindeckte Tische erwarten den Gast im Restaurant Sturmhaube in Kampen
Die Sylter Austern werden in der Sturmhaube mit Limonen, marinierten, roten Zwiebeln und Pumpernickel gereicht
Fangfrischer Steinbutt am Tisch filetiert
Die Sturmhaube punktet mit freundlichem Service und einem schönen Außenbereich
Einst galten die eisernen Buhnen als effektive Wellenbrecher …
… deren Fragmente – wie hier am Ellenbogenstrand – heute noch lebensgefährlich aus dem Wasser ragen
Preise um die vier Millionen Euro für Häuser in Kampen sind keine Seltenheit
Ursprünglich waren die wenigen Parkplätze auf der Whiskymeile (alias Strönwai) in Kampen den privaten Nobelkarossen vorbehalten: Bentleys, Maseratis, Ferraris wetteiferten hier um die Aufmerksamkeit flanierender Urlauber. Heute hat sich Kampens legendäre Meile zur eher penetranten Verkaufs- und PR-Fläche für Automarken wie Jaguar, Volvo, Mercedes oder Rangerover deklassiert. Im Hintergrund Sylt’s Nightlife-Adresse, das Pony, wo ich schon vor vielen Jahren die Nächte durchgetanzt habe. Heute feiert die Jugend eher im Club „Rotes Kliff“
Boutique in Kampen: Geleerte Champagnerflaschen statt üppiger Blumenarrangements. Wer hat, der hat!
Sylter Stillleben: Hier werden die Kunden mit Champagner bei (Kauf-) Laune gehalten
Durch Kampen zu schlendern, gehört zu einem Sylt-Aufenthalt dazu
Sylt’s Heide- und Dünenlandschaften sind eine optische Einzigartigkeit und stehen unter Naturschutz
Hübsch sind die antiken Kupferpötte auf den alten, Delfter Kacheln im Restaurant Kupferkanne
Hausgemachter Käse- und Pflaumenkuchen – aber bitte mit Sahne! Dazu trinke ich einen Leuchtturm-Früchtetee. Köstlich …
Hahaha … Stimmt! Schließlich ist die Kupferkanne bekannt für die besten aller Blechkuchen!
Tipp I:
Mit Airberlin gehen Direktflüge nach Sylt von folgenden Städten: Berlin, Düsseldorf, München, Nürnberg, Stuttgart und Dresden
Typisch Sylt: die reetgedeckten Dächer der rotgeklinkerten oder geweißten Friesenhäuser …
… und immer wieder ein schönes Fotomotiv!
Tipp II:
Ärger mit der Airline? Dann wende dich an den Mahnschreibengenerator.de
Hier kann jeder Flugpassagier, dessen in der europäischen Union gestarteter oder von einer europäischen Airline durchgeführter Flug mindestens drei Stunden Verspätung hatte, annulliert wurde oder überbucht war, unkompliziert Entschädigung bis zu 600 Euro bei der Airline geltend machen. Vorausgesetzt der Fluggast war rechtzeitig am Check-In.
Die Fahrt über den Hindenburgdamm (erbaut 1927) ist sowohl vom Auto- als auch vom Personenzug aus ein Highlight
Tipp III:
Vorbei an Staus und den Warteschlangen am Sylter Autoreisezug geht’s auch bequem mit der Bahn. Fahrtzeit von Berlin: 5,5 Stunden, von Hamburg: 3,5 Stunden
Info Sylt:
Sylt ist die größte nordfriesische Insel mit einer Länge von 38 Kilometern und der nördlichste Punkt Deutschlands. An ihrer schmalsten Stelle misst die Nordseeinsel lediglich 320 Meter Breite. Dafür bietet Sylt viele Superlativen, u.a. den 40 Kilometer langen Weststrand. Durch Sturmfluten kommt es zu kontinuierlichen Landverlusten.