Wo: Paris, Saint-Germain Was: Hotel Zunächst einmal: Ich liebe, liebe,…
Die neue Elbphilharmonie in der HafenCity Hamburg
Was: Elbphilmarmonie & HafenCity
Wo: Hamburg
HafenCity Hamburg: Blick aufs Hafenbecken und den Sandtorkai, im Hintergrund die Elbphilharmonie
Wer hätte das gedacht! Die Hamburger Elbphilharmonie ist fertig! Gut zwei Monate vor ihrer offiziellen Eröffnung können nun Besucher die Aussichtsplattform Plaza in 37 Metern Höhe erkunden. Das neue Wahrzeichen der Hansestadt inmitten der HafenCity ist geniale Architektur und ich muss sagen, dass mich diese monumentale Perle als ehemalige Wahlhamburgerin mit einem gewissen Stolz erfüllt.
HafenCity: ein Muss für Architektur-Fans
Frachter, Elbe, Elbphilharmonie: Wie cool ist das?
Die Marco-Polo-Terrassen
Während meiner letzten Stippvisite in Hamburg habe ich die HafenCity einmal genauer unter die Lupe genommen. Die für ihre Architektur so gepriesene Hafencity hat sich in erster Linie zu einem touristischen Tummelplatz entwickelt, doch mit der Fertigstellung der Elbphilharmonie zeigen nun auch die Hanseaten vermehrtes Interesse an diesem neu entstandenen Viertel.
Die Elbphilharmonie – vor kurzem noch flankiert von Baukränen – kostet statt 77 Millionen 789 Millionen Euro. Bauzeit: zehn Jahre. Stattlich!!!
Hamburg meine Perle
Dalmannkai, Ecke Großer Grasbrook
Ich finde, ein Besuch der HafenCity ist ein Muss für alle Architektur-Fans, ein architektonisches Abenteuer. Hier entstehen Luxus-Appartements in teilweiser futuristischer Architektur, wie beispielsweise der Marco-Polo-Tower.
Der Marco-Polo-Tower: Wie immer im Leben ist alles Geschmackssache. Schön ist die blühende Kirsche im Vordergrund
Man kann sagen, hier haben sich die Stararchitekten ausgetobt, was von der Uferpromenade besonders schön zu sehen ist. Es gibt ein Fünf-Sterne-Hotel, eine Universität, Restaurants, zahlreiche Wohn- und Büroflächen.
Preisgekrönte Architektur in der HafenCity Hamburg
Die Hamburger HafenCity ist damit eines der größten Stadt-Entwicklungsprojekte, ein neues Viertel, entstanden im ehemaligen Freihafen, mit dem sich die Bevölkerung der Innenstadt verdoppeln wird.
Die Marco-Polo-Terrassen
2025 sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen sein. Bis dahin fließt noch viel Wasser die Elbe runter und man darf gespannt sein. Was soweit klingt, befindet sich übrigens weniger als einen Kilometer entfernt vom Hamburger Rathaus und liegt mitten im Zentrum der Hansestadt. Ein schöner Spaziergang und Entdeckungstour – inklusive Speicherstadt und der neuen Elbphilharmonie, in der ab Januar 2017 die ersten Konzerte stattfinden. BvH
Bis dahin fließt noch viel Wasser
Hochhaus am Kaiserkai
Info HafenCity:
Info Elbphilharmonie:
Featured Pic: Maxim Schulz /Eventim