Was: Museum Barberini Wo: Potsdam Ende Januar war es endlich…
Neueste Einrichtungstrends der Maison et Objet
Was: Maison et Objet, Interior-Messe
Wo: Paris, Frankreich
Der Sommer kann kommen mit buntem Geschirr und Vasen von Pols Potten
Zweimal im Jahr öffnet die Einrichtungsmesse ‚Maison et Objet‘ in Paris ihre Tore für das Fachpublikum: Die M&O ist die Plattform für die internationalen Einkäufer, Interiordesigner, Architekten, Shopinhaber und Lifestyle-Journalisten, die zu tausenden das Messegelände mit seinen acht Ausstellungshallen fluten. War die Stimmung im September 2016 wegen der Terroranschläge in Frankreich eher gedämpft, fiel die Resonanz auf die Messe dieses Frühjahr um ein vielfaches stärker aus.
Bunte Kissenparade! Baumwollkissen von Van Verre
Seit vielen Jahren besuche ich die Maison et Objet und das immer wieder mit großer Begeisterung. Denn für mich ist sie die vielfältigste und damit informativste Messe ihrer Art. Während der ‚Salone del Mobile‘ in Mailand die großen Designbrands der Möbelbranche präsentiert, zeigt die Maison et Objet alle Bereiche des Wohnens, Dekorationen und Möbel-Design, Wohnaccessoires, Textilien, Düfte, die Welt des Kindes, Geschirr. Jedes Mal frage ich mich, wie es die Aussteller und Designer schaffen, innerhalb von nicht einmal sechs Monaten ein neues Motto, ein wegweisendes Thema, einen neuen Trend zu kreieren.
Nicht mehr ganz so flatterig, aber immer noch schön bunt – Schmetterlinge unter Glashaube
Eine Herausforderung, der sich auch die Modeindustrie stellen muss. Beide Branchen profitieren von den Jahreszeiten und den damit verbundenen Materialien und Farben. Aber die Kunden vom Kauf eines neuen Sofas oder eines neuen Geschirrs zu überzeugen, bedarf einer anderen, meiner Meinung nach größeren Überzeugungskraft des Verkäufers und Bedürfnislage des Kunden, als beim Kauf eines neuen Kleides oder Bikinis.
Grün ist immer stark im Trend
Die gute Nachricht: Die Farbe Grün – die ich auf der letzten Maison & Objet bereits als Trend entdeckte hatte – bleibt. Und zwar in allen Nuancen, von zartem Lindgrün über leuchtendes Petrol bishin zu elegantem Tannengrün. Für Frühjahr und Sommer 2017 feiert die Branche jedoch noch einen weiteres Motto: Bunt, bunter, am buntesten. Die Maison et Objet präsentierte sich in einem einzigen Farbrausch. Könnte es in dieser grauen Jahreszeit etwas Erhellenderes geben? BvH
Die farbenfrohe Welt der Firma Asiatides
Schick: Schwarz-gelbes Farbspiel
Sehr angesagt sind Samtsofas
Schön finde ich diese Messing-Türgriffe in Form von Papageien und Bäumen. Handarbeit aus Indien
Für (Luxus-) Kinder: knallgelber Retro-Flugzeug als (Tages-) Bett von Magical Furniture
Roséfarbenes Samtsofa von Bruccs vor passender Flamingo-Tapete. So retro, so cool!
Bunt, bunter, am buntesten: Die Teppiche des Italieners Seletti
Klassisches Korbsofa von Gervasoni vor niedlicher Blumenwand
Es grünt so grün
Ich liebe die grünen Gläser. Sie machen Lust auf lauschige Terrassen-Abende
Outdoor-Möbel von Missoni-Homecollection
Bunte Keramik-Käfer als Deko-Element bei den portugiesischen Designern Mambo
Ein petrolfarbenes Sofa als Eyecatcher auf dem Stand des holländischen Herstellers Versmissen
Von Natur aus farbig: Buntes Federvieh
Ganz schön Orange hier!
Die Jonathan Adler-Kollektion ist immer für eine -bunte- Überraschung gut
Brit-Chic von Jonathan Adler
Motto der Maison et Objet: Farbe bekennen …
… wie hier bei Fancy
Jedes Glas ein Unikat: Glaskunst des italienischen Designers Carlo Moretti
Kitsch oder Kunst? Sessel für Freunde von Stofftier-Formationen und Fans des extravaganten Wohndesigns: Flamingo-Sessel des belgischen Labels AP …
… auch erhältlich in den Varianten Wildschwein …
… Pinguin …
… Häschen …
… und Schwan. Einfach tierisch!
Bunt, bunter, am buntesten
Das auf der Maison et Objet gezeigte Produktangebot umfasst nicht nur Dekorationen und Möbel-Design sondern auch Wohnaccessoires, Textilien, Düfte, die Welt des Kindes …
… und Geschirr. Dieses ist von Lifestyle Homecollection
Wer nicht genug Bücher hat, klebt sich welche. Tapete auf dem Stand von Venetia Studium
Lampenschirme aus Pfauenfedern: Ja wie herrlich ist das denn?
Auch eine Installationsidee: Kronleuchter am Ast
Originell: Dieser Eisentisch wurde aus einem alten Ölfass gefertigt
Im vergangenen September war auf der Maison et Objet ein spürbarer Besucherrückgang zu verzeichnen: 40 % weniger Messebesucher als in den Vergleichsmonaten der Vorjahre. Davon war im Januar 2017 nichts zu spüren
African Delights
Nach so viel Knallerfarben hier etwas Beruhigendes fürs Auge: Kunst aus Afrika
Der Spanier Fernando Otero hat sich auf Kunst aus Afrika spezialisiert: bunte Hochzeitshüte aus Namibia …
… Holzmasken von der Elfenbeinküste …
Aus dem Kongo: Früher Sitzmatten für Gäste, heute ein dekorativer Wandschmuck
… Bronze-Köpfe aus Benin. Denn Ethno-Chic ist immer ‚in‘
Kontakt Maison et Objet