Was: Lieblingstipps für Sightseeing, Restaurants, Things to do Wo: Paris,…
Das Roomers Hotel in München
Was: Hotel Roomers Munich
Wo: München
Welcome to the Roomers Munich! Das Herz der Roomers-Lobby ist die runde Rezeption aus grünem Marmor und mattem Messing
Das Münchner Oktoberfest rückt immer näher und damit die Frage, wo man sich am besten bettet. Ihr habt noch keine Bleibe? Vielleicht findet sich ja ein Zimmer im angesagten Roomers Hotel. Die Landsberger Straße ist einen Sprung vom Hauptbahnhof und von der Theresienwiese entfernt. Somit befindet sich das im September 2017 eröffnete Roomers in absolut zentraler Lage im Münchener Westend. Einer Gegend, die als neues In-Viertel der bayerischen Metropole gilt. Aber das – so mein Eindruck – scheint noch etwas Zukunftsmusik zu sein.
Das Roomers in München: Die richtige Adresse für Designliebhaber
Nach sechs Jahren Kernsanierung übernahmen die erfolgreichen Hoteliers Micky Rosen und Alex Urseanu – die Macher der Gekko-Group (zu ihr zählen u.a. die Roomers Hotels in Baden-Baden, Frankfurt und das Provocateur in Berlin) den einstigen Bürokomplex. In dem 80er Jahre Bau mit seiner eher unspektakulären Fassade installierten die beiden Unternehmer ein Designhotel bestehend aus 281 Zimmer und Suiten, die zwischen 25 und 155 Quadratmeter groß sind, sowie diverse Bankett-Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Events.
Sesam öffne dich! Blick in meine Deluxe Premium Suite im Roomers Munich
Das Entrée des Roomers empfängt den Gast mit einer rund gestalteten Rezeption, an deren rückwärtigen Seite die Roomers-Bar anschließt. Flankiert wird das Zentrum der Lobby von zwei raumhohen Kaminen und verschiedenen, einladenden Sitzgruppen. Überhaupt haben die Architekten von Concrete-Design Amsterdam mit dem Roomers eine wahre Augenweide geschaffen nach dem Motto: Adieu, Purismus! Servus, Gemütlichkeit! Moderne und dennoch warme Materialien wie dunkles Holz, cognacfarbenes Leder, grüner Samt, mattes oder poliertes Messing und Marmor sind die Säulen des Interior-Konzeptes. Spiegeleffekte sorgen punktuell für optische Erweiterungen.
Derartige Spiegeleffekte schreien nach einem Foto: Ich in meiner schicken Suite im Roomers Munich
Doch als erstes begegnet mir das freundliche Lächeln einer der Mitarbeiterinnen an der Rezeption, die offenbar mit der DNA des Roomers verwoben ist. Wie sonst ließe sich ihr Engagement und ihre Herzlichkeit erklären? Insgesamt erlebe ich während meines Aufenthaltes aufmerksames und kompetentes Personal, das offensichtlich mit Spaß und Freude seinen Job erfüllt. Der Dresscode der Mitarbeiter sieht übrigens ein offizielles Business-Sakko vor, zu dem Jeans und Sneaker kombiniert werden, was den unkonventionellen, lässigen Charakter des Hotels unterstreicht.
Mein luxuriös ausgestattetes Badezimmer…ich liebe die Glaslampe rechts im Foto!
Mein Zimmer der Kategorie Deluxe Premium liegt in der 2. Etage. Mein Blick fällt sofort auf das auf einem Podest befindliche, äußerst bequeme Kingsize Bett und einer davor positionierten, freistehenden Badewanne. Herrlich! Im schwarzen Marmorbad gefällt mir die XXL-Regenschauerdusche, wo die Pflege-Produkte des Labels Dead Clean eine herbe Duftnote verströmen. Großes Plus: Die geschickt hinter einer Spiegelwand befindliche, separate Toilette. Das Interior-Konzept der Lobby und die Materialwahl werden hier konsequent fortgeführt. Als Kontrast zum schwarzen Holzboden wurden die Wände halbhoch mit weißen Holzpaneelen verschalt. Darüber hängen Schwarz-Weiß Fotografien von Roger Weber. In den Messingregalen finde ich neben einer Nespresso-Maschine und der Minibar dekorative Kunst von ZooZoo & Friends sowie ein iPad zur Hotelnavigation. Selbstverständlich sind die Zimmer des Roomers mit Highspeed-Internet, einem Bluetooth-Soundsystem von Bang & Olufsen und Klimaanlage ausgestattet. Mein persönliches Highlight ist jedoch das Lichtsystem: Lästiges Herumprobieren, welcher Lichtschalter zu welcher Lampe gehört, ist damit nicht mehr nötig. Hier regeln leicht verständliche Symbole auf einer zentralen Tastatur die Lichtintensität.
Statt verwirrender Schalter regelt hier ein Lichtsystem mit leicht verständlichen Symbolen die Lichtintensität
Kulinarische Unterstützung erhält das Roomers München durch das Restaurant Izakaya und dessen gehobener japanisch-peruanischer Fusion-Küche (dazu mehr demnächst in einer extra Story auf MyStylery). Gerade wurde der Außenbereich mit 30 Sitzplätzen eröffnet. Auch im Izakaya hat das Designteam von Concrete Amsterdam eine außergewöhnliche Atmosphäre kreiert, mit einem riesigen, schwebenden Fisch aus hellem Buchenholz als Eyecatcher. Dem Roomers-Gast wird hier ein Frühstücksbuffet der Extra-Klasse geboten. Vom Umfang und der Diversität der Speisen gibt es kaum etwas Vergleichbares: Von Quinoa-Salat, Rote Beete-Humus, gefüllten Weinblättern und gebackenem Blumenkohl – in Anlehnung an die israelische Küche – den Standards wie frischem Obst und Säften, Müsli und Joghurt in allen Varianten, Käse, Lachs, Salami… Und selbstverständlich Leberkäs, Würstl und Brezn. Mia san schließlich in Bayern.
Zum Frühstück gönne ich mir Waffeln mit Ahornsirup und frischen Früchten
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Eggs Benedict oder lieber Avocado Toast? Ich entscheide mich für die frischen Waffeln und liebe den Bio Earl Grey des Labels Belmondo. So sehr, dass mich die freundliche Kellnerin mit einem Tütchen Tee für Zuhause überrascht. Auch meine Lieblingsmitarbeiterin an der Rezeption drückt mir zum Abschied eine kleine Tüte mit Wegzehrung in die Hand. „Für die Zugfahrt“, sagt sie und strahlt mich an. Ich bin gerührt und frage mich erneut, ob das denn alles wahr sein kann? Es kann. BvH
Info Roomers Munich:
Die Zimmer des Roomers Munich variieren in Größen von 25 bis 155 Quadratmetern, wobei letztere auf die Roomers Suite im sechsten Stock entfallen. Diese ist zusätzlich mit einem Jacuzzi auf der eigenen Dachterrasse ausgestattet und – wenn man Glück hat – dem Blick auf die Alpen. Die Deluxe Premium-Kategorie kostet durchschnittlich 320,- Euro pro Nacht. Die Zimmerpreise beginnen saisonabhängig ab 220,- Euro.
Klein, aber fein: Die Rooftop-Bar des Roomers mit Blick über die Dächer von München
Gemütlich abhängen in der Roomers Lobby…
… mit ihrem eleganten Design …
… und bereitgestellter „Nervennahrung“ 😉
An der Roomers Bar – bekannt für ihre Bartender und kreativen Drinks – werden dem Gast auch kleine Snacks serviert
In der „Crazy Library“ finden sich ausgewählte Bücher, persönlich zusammengestellt von den Hoteleignern
Die Bar im Izakaya-Restaurant…
… wo es sich vorzüglich speisen lässt (dazu demnächst mehr auf MyStylery!) und auch das opulente Frühstück serviert wird. Und zwar vom feinsten
Nett zum Lunch: Die Außenterrasse des Restaurants mit 30 Sitzplätzen
Behaglicher Luxus auf 28 Quadratmetern: Meine Deluxe Premium Suite …
… und einem Selfie im schwarzen Marmorbad
Ein Willkommensgruß des Hauses: Kleine Geste, große Wirkung!
Eine Auszeit gefällig? Dann ab ins Roomers Spa by Shan Rahimkhan und sich hier ein wenig pampern lassen. Über mein Wellness-Treatment erzähle ich Euch demnächst ausführlich auf MyStylery!
Bye bye Roomers! Ich komme sicher wieder …
Kontakt Roomers Munich:
Hier findest Du andere interessante Reisetipps!
So ein tolles Design Hotel ist wirklich mal etwas besonderes. Es reizt mich auch immer mal wieder so einen Tollen Aufenthalt in einer Fremden Stadt zu haben und dann auf wirklich schöne Räumlichkeiten zu treffen. Adé, Purismus ist ein gutes Stichwort, der nächste Design Urlaub wird schon gebucht.
Hallo Tom,
ich teile den Eindruck! Das Roomers-Design ist meiner Meinung nach sehr gelungen und in vielen Details auch innovativ und neu. Eine absolute Bereicherung in der Hotelerie. Beste Grüße!