Best of MyStylery Wer: Katharina Schmitter, Textil-Designerin Wo: Paris, Frankreich…
Zu Besuch bei James Goldstein in Beverly Hills
Wer: James Goldstein – Experte für Fashion, Architektur und Basketball
Wo: Los Angeles, Beverly Hills, Kalifornien
Was für ein cooles Anwesen: Die zeitlos schöne Sheats-Goldstein Residenz am Abend*
Seit der 90-er Jahre TV-Serie „Beverly Hills, 90210“ weiß man, dass dieser Zip-Code für eine der elegantesten Adressen Kaliforniens steht. Die Postleitzahl 90210 ist ein Synonym für die begehrteste Lage in Los Angeles, wo die Hollywood-Prominenz Tür an Tür wohnt. So auch der US-amerikanische Immobilienmogul James Goldstein, ein exzentrischer Mode- und Basketballbegeisterter, der auf allen internationalen Fashionshows in der ersten Reihe sitzt und best friend ist mit den Topspielern der NBA-Liga. Ein Geheimniskrämer, wenn es um sein Alter oder die Frage geht, womit er sein Geld verdient hat. In den Hügeln des Benedict Canyon lebt der Kosmopolit in einer puristischen Villa aus Betondreiecken, Stahlträgern und gläsernen Rhomben und überblickt von hier Los Angeles, an guten Tagen sogar bis zum Pacific. 1963 wurde das Haus im Auftrag des Ehepaars Helen and Paul Sheat von dem Architekten John Lautner erbaut, bis Goldstein es in den 70-er Jahren erwarb und seitdem kontinuierlich umbaut. Ich habe ihn in den „hills“ besucht und war schlichtweg beeindruckt:
Blick von der Pool-Terrasse auf Los Angeles, am Horizont die Hochhäuser von Downtown. Okay, manchmal ist die Sicht ein wenig vernebelt …
Das Wohnzimmer mit einem atemraubenden 180 Grad-Blick auf Los Angeles*
Der wohl schönste Tennisplatz L.A.’s … das muss doch sofort fotografiert werden
James Goldstein, Experte für Fashion, Architektur und Basketball und mein neuer Freund in L.A.
MyStylery: Jim, spricht Dein Nachbar Rupert Murdoch eigentlich noch mit Dir? Du kaufst die Gegend sukzessive auf und mutest den Anwohnern schon seit Jahren pausenlos Baustellen und die damit verbundene Geräuschkulisse zu.
James Goldstein (lacht): Stimmt! Beliebt macht man sich damit nicht gerade. Das neue Projekt – Club James – ist fast fertig. Dann kehrt erstmal wieder Ruhe ein. Und Rupert Murdoch habe ich in all den Jahren sowieso noch nie gesehen.
MS: Um den neuen Komplex zu bauen, hast Du das darauf stehende Haus abreißen lassen. Nun gibt es dort einen Neubau mit Gästezimmern und einem Nightclub, über all dem einen Tennisplatz. Wozu der private Nachtclub?
JG: Es gibt keine guten Clubs in L.A., also baute ich einen eigenen. Und die ersten Partys kamen gut an bei meinen Gästen wie Quentin Tarantino oder Karolina Kurkova.
Als ich Jim besuchte, war Nachtclub James noch im Rohbau. Heute ist er die beste Party-Adresse der Stadt
Freiluft-Plantschen: Vor dem verglasten Schlafzimmer, dessen Fenster sich komplett öffnen lassen, befindet sich ein kleiner Whirlpool
MS: Warum kauft man ein Haus, das sich in einem stetigen Umbaumodus befindet?
JG: Ich liebe die Veränderung. Der eigentliche Grund das Haus zu kaufen, war aber meine Afghanen Hündin Natasha, die Liebe meines Lebens. Diese Hunde lieben es zu rennen. Also brauchte ich mehr Platz. Da erschien mir dieses Haus geradezu ideal.
Außerdem war ich schon immer ein Fan der Architektur Frank Lloyd Wrights, der wie ich aus Wisconsin stammt. Durch einen Zufall konnte ich dieses Haus 1972 kaufen und zeigte es John Lautner, einem Schüler Wrights. Der war geschockt über den Zustand und was die Vorbesitzer an Veränderungen vorgenommen hatten. Sie hatten das Haus nahezu zerstört, indem sie zum Beispiel die Betondecken grün und gelb gestrichen hatten. So begann unsere 15jährige Zusammenarbeit, in der wir das Haus innen und außen wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzten, bis John starb. Nun arbeite ich mit Duncan Nicholson zusammen.
Mit Ecken und Kanten: Küche und Tresen wurden ebenfalls von John Lautner entworfen. Jim lässt lieber kochen, als selber am Herd zu stehen
MS: In der Küche, dem Esszimmer und in den Bädern können nun die Decken elektronisch eingefahren werden, im Eingangsbereich ist ein Koi-Teich entstanden samt Wasserfall, die Fenster Deines Schlafzimmers lassen sich versenken…das klingt alles recht aufwendig und teuer.
JG: Trotzdem gab es nie ein Budget. Es sollte immer das realisiert werden, was für das Haus am besten ist. Das gilt auch für den neuen Nachtclub.
MS: Drei Engel für Charly und The Big Lebowski – Dein Haus diente schon mehreren Filmproduktionen als Kulisse…
JG: … und Snoop Dogg drehte hier ein Musik Video. Ja, das gibt mir einen Kick. Ich öffne das Haus nicht aus monetären Gründen. Ich will einfach nur Spaß haben. BvH
Das Esszimmer mit von John Lautner entworfenem Beton-Glastisch und verchromten Ledersesseln
James Goldstein vor der Treppe, die hinunter in den Schlaftrackt führt
Designermode gehört zum Lifestyle von James Goldstein. Er kennt alle Top-Designer persönlich und sitzt bei den Fashionshows immer in der Frontrow
Niemals ohne Kopfbedeckung: Jim’s Hut-Sammlung
Zimmer mit Aussicht: Vom Daybed aus sieht man bis nach Downtown Los Angeles
James, der von seinen Freunden Jim genannt wird, liebt die VIPs: Erinnerungsfotos mit Modezar Karl Lagerfeld und Model-Ikone Kate Moss
Jim’s Rückzugsort zum Relaxen und Musikhören
So cool!
Auch der Kamin ist aus Beton, davor eine afrikanische Skulptur
James und die Stars …überall im Haus stehen gerahmte Fotografien von James und seinen berühmten Freunden
The Fashion-King and I
James und ich
Da hat der Gärtner was zu tun: das Anwesen ist umgeben von exotischen Pflanzen
Zur Auto-Sammlung gehören ein Rolls Royce Silver Cloud Cabrio aus den 60-er Jahren …
… und ein 60-er Jahre Cadilliac
Featured pic and photos marked* © ARTJOCKS
Gratuliere ! Eine gute, andere Geschichte- Style und human touch… well done! Gerne gelesen!
Danke, lieber Hubertus! Das freut mich sehr! Die gute Nachricht ist: es kommen immer wieder und hoffentlich ebenso unterhaltsame Geschichten. Stay tuned! xoxo B.
Liebe Birgit,
ein tolles Blogazin – es passt wunderbar zu Dir. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg mit MyStylery.
<3 MBT
Vielen Dank, liebe Minou! Es freut mich sehr, dass Dir MyStylery gefällt.
Ja, das finde ich auch! Freue mich, dass Dir die Story gefällt, liebe Michaela!
Tolles Haus! Superdesign!!!