Was: Guerlain Spa Waldorf Astoria Wo: Berlin Du brauchst noch…
Claude Monet Ausstellung in Wien
Was: Claude Monet – Ausstellung
Wo: Albertina in Wien, Österreich
Claude Monet in der Albertina in Wien – noch bis 6. Januar 2019
Alljährlich widmet die Albertina in Wien einem großen Thema oder Künstler eine Sonderausstellung. Seit 21. September 2018 werden einhundert Werke des wohl berühmtesten Impressionisten Claude Monet in einer großen Retrospektive gezeigt. Es ist die erste umfassende Präsentation mit Gemälden von Claude Monet (1840-1926) in Österreich seit über 20 Jahren. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt aller Schaffensperioden Monets, vom Realismus und seinen ersten vorimpressionistischen Werken bis hin zu seinen letzten Gemälden, die er in seinem Garten in Giverny in der Normandie malte.
Seerosen, 1914-1917
Seine wohl berühmtesten Motive – die Seerosen – entstanden, als Monet nahezu erblindet war. Ähnlich wie der im Alter gehörlose Beethoven Musik komponierte, malte Claude Monet nach seinen Instinkten und Erinnerungen und folgte dabei seinem inneren Auge. Damit entwickelte er einen Malstil, bei der sich die Farben und das Licht allmählich vom Gegenstand lösen sowie das Motiv von der Naturdarstellung. Dieses Spätwerk Claude Monets wurde erst nach seinem Tod als Wegbereiter für die Malerei des abstrakten Expressionismus im 20. Jahrhundert anerkannt.
Der Rosenweg in Giverny, 1918-1924
Claude Monet steht wie kein anderer für die Malerei des Impressionismus. Der französische „Meister des Lichts“ malte am Meer, an der Steilküste der Normandie und an den Ufern der Seine. Monets Licht und Farben wechseln auf der Leinwand mit der sich stets verändernden Natur und den atmosphärischen Eindrücken. Um sie in ihrer Erscheinungsvielfalt zu erfassen, malte er viele seiner Motive in Serien. Dem bislang wenig untersuchten Farbkonzept und der leidenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Pflanzen- und Wasserwelt im Garten seines Landhauses bei Giverny widmet sich die Albertina in dieser monografischen Ausstellung. Die Exponate stammen teils aus den eigenen Beständen bzw. sind Leihgaben internationaler Museen und Privatsammlungen.
Ich vor Claude Monets „Trauerweide“ von 1918/1919
Für die Impressionisten – vor allem Claude Monet – habe ich mich schon immer begeistert. So war die Claude Monet-Ausstellung bei meinem letzten Wien-Besuch ganz oben auf der To-do-Liste. Es hat sich gelohnt, obgleich die Ausstellung mit keinen großen Überraschungen aufwartet. Für alle, die keine Gelegenheit hatten und haben, Claude Monet in der Albertina persönlich in Augenschein zu nehmen, zeige ich auf MyStylery 35 Bilder dieser umfassenden Schau, die noch bis zum 6. Januar in Wien zu sehen ist. BvH
Claude Monet in der Albertina
Die Portraits von Pierre Auguste Renoir zeigen Claude Monet lesend und rechts das Bildnis Madame Monets, beide um 1873
Quai du Louvre, 1867 – eines der Werke aus der vorimpressionistischen Ära Monets
Am Strand von Trouville, 1870
Der Landesteg, 1871
Das Seine-Ufer an der Brücke von Argenteuil, 1874
Wintermotive wie hier der „Schnee in Argenteuil“ (1874/1875) entstanden vorwiegend in der Zeit, als Claude Monet große, existentielle Probleme hatte und an der Armutsgrenze lebte
…dabei ist Schnee wohl nie so facettenreich dargestellt worden, wie von Claude Monet: „Eisenbahn im Schnee“ (1875)
Camille Monet mit Kind im Garten, 1875
Eines meiner absoluten Lieblingsbilder: „Madame Monet mit rotem Kopftuch“ (1873)
Segelboot bei Petit-Gennevilliers, 1874
Eisgang, trübes Wasser, 1880
Raureif in Giverny, 1889
Pfad durch die Mohnblumen auf der Insel Saint-Martin, 1880
Die Kirche von Vétheuil, 1878
Apfelbäume, 1878
Blühender Obstgarten, Vétheuil, 1879
Frühling, Blick durch die Zweige, 1878
Segelboot im Abendlicht, 1885
Port-Coton, Löwenfels, 1886
Blick auf die Felsnadel durch die Porte d’Aval, 1886
Fischerhaus in Varengeville, 1882
Weg bei La Cavée, Pourville, 1882
Weiße Klematis, 1887
Pappeln am Ufer der Epte, 1891
Der Kolsas in Norwegen, 1895
Die Creuse bei Sonnenuntergang, 1889
Das Tal von Falaise, 1885
Portal und Albanturm in der Dämmerung, 1894
Houses of Parliament in London, Sonnenuntergang, 1900-1904
Seerosen, 1916-1919
Die japanische Brücke, 1918-1924
Und nach dem Kunstgenuss shop ‚til you drop: Einen der bestsortierten Museumsshops findet man in der Albertina
Info Claude Monet Ausstellung:
Mehr Artikel zum Thema Kunst findest Du hier.